





Diese Weste ist für Menschen entwickelt worden, die einen hohen, hypertonen Muskeltonus besitzen, somit viel Gewichtsdruck bei mäßigem Druck durch Zug benötigen.
So wirkt die Beluga-Healthcare Sandweste:
Druck und Gewicht stimulieren die Sensoren der Haut und vermitteln neue Reize an das Nervensystem. Alle Nerven informieren das Gehirn über diese neue Situation. Das Gehirn baut daraufhin Muskeltonus im Rumpf auf, der Oberkörper wird aufgerichtet. Danach „kümmert“ sich das Gehirn um Arme, Beine, Hände und Füße.
Dabei ist das Gewicht ebenso wichtig wie der Druck, da eine intensivere und einprägendere Reize empfunden werden, ähnlich dem Druck im Mutterleib.
Das menschliche Gehirn ist ständig damit beschäftigt, uns Menschen im Gleichgewicht zu halten. Fehlen wichtige Informationen, wird versucht diese durch Hilfe motorischer Unruhe zu beschaffen.
... mehr dazu finden Sie im Bereich "Die Beluga Sandtherapie"
Druck und Gewicht vermittelt dem Gehirn:
Hier bist du! In den meisten Fällen kommt der Körper sofort zur Ruhe.
Die Beluga Sandweste bietet eine innovative Hilfe bei der Behandlung von:
• Wahrnehmungsstörung • Haltungsstörungen • Konzentrationsschwächen • Autismus • Trisomie 21 • geistige und körperliche Behinderungen • ADHS / ADS
und mehr ...
Übrigens: Sandwesten sind zu 100% luftdurchlässig und atmungsaktiv. Quarzsand wirkt Körpertemperaturregulierend. Eine Sandweste ist an heißen Tagen nicht zwingend zusätzlich belastend.
Ausprobieren?
Die bestellte Ware können Sie 14 Tage ausprobieren. Da sich die Wirkung sehr schnell einstellt, reicht die Zeit in der Regel aus.
Passt die West nicht oder ist nicht das Richtige für Sie, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns aus. Wir senden Ihnen ein Retouren-Etikett. Damit schicken Sie die Weste einfach und für Sie kostenfrei zurück.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nur saubere Ware zurücknehmen. Bitte gehen Sie daher in der Probezeit besonders pfleglich mit ihr um. Sollte die Weste verschmutzt zurück kommen, müssen wir Ihnen die Kosten für die Reinigung oder Neubeschaffung in Rechnung stellen (mindestens 30,00 €).
Ausprobieren?
Die bestellte Ware können Sie 14 Tage ausprobieren. Da sich die Wirkung sehr schnell einstellt, reicht die Zeit in der Regel aus.
Passt die West nicht oder ist nicht das Richtige für Sie, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns aus. Wir senden Ihnen ein Retouren-Etikett. Damit schicken Sie die Weste einfach und für Sie kostenfrei zurück.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nur saubere Ware zurücknehmen. Bitte gehen Sie daher in der Probezeit besonders pfleglich mit ihr um. Sollte die Weste verschmutzt zurück kommen, müssen wir Ihnen die Kosten für die Reinigung oder Neubeschaffung in Rechnung stellen (mindestens 30,00 €).
Finanzieren?
Wir bieten Ihnen Ratenzahlung an, fragen Sie uns danach!
Rufen Sie und an! +49 (0)4251 6733680
Wahrnehmung? Was ist das?
Wahrnehmung und Reizverarbeitung betrifft JEDEN Menschen, ob klein oder groß, ob Diagnose oder nicht. Der Prozess findet täglich zu jeder Zeit bei allen Lebewesen statt. Ohne die Verarbeitung von Sinnesreizen, die das Gehirn vor allem über die Haptik erfährt, können wir nicht sein. Physis und Psyche leiden unter einer fehlerhaften oder mangelnder Verarbeitung.
Warum?
Bereits vor der Geburt beginnt das Gehirn im Mutterleib zu lernen, wo sich der Körper im Raum befindet. Die sogenannte Körper-Raumkarte wird gebildet und durch Erfahrung stetig ergänzt.
Über die Sinne Riechen, Schmecken, Hören, Sehen und besonders Fühlen werden dem Gehirn permanent Reize zugeführt, die es nur mit einer funktioniereneden Körper-Raumkarte richtig verorten kann. Der sogenannte Muskeltonus, also die Spannung in unserem Körper, wird daraufhin angepasst.
Wo ist oben, wo unten, welche Begrenzung hat der Körper. Das Gehirn ist ständig mit der Frage beschäftigt: Wo bin ich eigentlich? Die Antwort erhält es durch die Rückmeldung aus den Nervenbahnen, allen voran der haptischen Wahrnehmung.
Ca.30 % der Hirnleistung benötigen wir für diesen Prozess.
Wenn alles gut läuft … und wenn nicht?
Jede noch so kleine Störung der feinen Verbindungen zwischen Nerven und Gehirn kann dazu führen, dass dieser stetige Austausch - und somit auch unsere Wahrnehmung - gestört wird.In der Folge benötigt unser Gehirn mehr als die üblichen 30% Leistung für die Bildung und kann sich somit nicht auf die für uns so wichtigen Dinge (Lesen, Schreiben, Rechnen, aber auch ruhig Sitzen, Zuhören etc.) konzentrieren.
Ist die Verortung gestört, wird das Gehirn eigene Wege suchen, um sich im Raum zu orientieren.
Rufen, Schreien, Dinge schieben oder zerstören, schlagen mit Armen und Beinen, Unruhe, Einschlafstörungen, Zähneknirschen, wildes Herumspringen, auf-Zehenspitzen-gehen, beißen, schlagen, sich kratzen, … die „Ersatzleistungen“ können vielfältig ausfallen.
Durch die fehlerhafte oder unvollständige Information wird die Muskelspannung zu hoch (hyperton) oder zu niedrig (hypoton) angepasst. Dies führt wiederum zu Problemen in der Kognition und Konzentration. Reize werden schlecht bis gar nicht verarbeitet. Umwelteinflüsse führen schnell zur Überforderung und Erschöpfung.
Ist dieser Zustand von längerer Dauer nennt man ihn Wahrnehmungsstörungen.
JEDEM Menschen kann dies wiederfahren.
Ein Beispiel aus dem Alltag: Wer kennt es nicht? Nach einer längeren Krankheit (z.B. eine Erkältung) über 3-4 Tage und dem damit verbundenen Aufenthalt im Bett fühlen wir und schlapp, rennen gegen den Türrahmen oder schwanken, bis wir wieder „Stabilität“ erlangt haben.
Et voilà: Sie sind mitten in ihrer eigenen, persönlichen Wahrnehmungsstörung angekommen.
Das Gehirn braucht nun im Zusammenspiel mit der Reizverarbeitung aus unseren Sinnen eine gewisse Zeit, bis es alles wieder „geordnet“ und "angepasst" hat. In den allermeisten Fällen geht das recht schnell und schon sind wir wieder einsatzfähig und machen uns keine Gedanken mehr über unsere Wahrnehmung.
Bei manchen Diagnosen ist eine Wahrnehmungsstörung als Begleiterscheinung jedoch unumgänglich. Demenz zum Beispiel. Hier leidet der Mensch insbesondere unter dem Verlust der Sinnenreize und der damit verbundenen Orientierung im Raum. Möbel werden verschoben, durch Schreien nimmt sich der Mensch war.
Autismus: Reizverarbeitung ist ohnehin ein schwieriges Thema. Rückmeldungen aus dem Körper werden dringlichste benötigt. Aber anfassen? Schwierig.
ADHS: Oft die Offenbarung einer tiefsitzenden Wahrnehmungsstörung und der damit verbundenen psychischen Belastung.
Ataxie, Spastiken: Stehen oft im Zusammenhang mit der Übersteuerung des Muskeltonus infolge einer Störung der Reizverarbeitung.
Das wächst sich aus …
Nein! Moderne Forschungen beweisen: Eine Wahrnehmungsstörung „verwächst“ sich nicht, sie verschiebt sich und wird in aller Regel zum psychischen Problem für den Betroffenen.Sehr schön nachzulesen im Buch „Homo Haptikus“ von Herrn Dr. Martin Grunwald, Haptikforscher der Universität Leipzig.
"Die ADHS Kinder von heute sind die Demenzerkrankten von morgen." Ein Zitat eines bekannten Hirnforschers.
Es ist also richtig und wichtig sich dem Thema frühzeitig und offen zu widmen und „komische“ Verhaltensweisen unserer Kinder ernst zu nehmen. Nehmen Sie Kontakt zu einem Arzt oder Therapeut auf, der sich im Bereich der Sensorischen Integration auskennt.
Warum nun eine Druck und Gewichtsweste von Beluga?
zunächst ein paar Fakten vorweg:- Sandwesten schränken die Bewegungsfreiheit NICHT ein. Sie werden von Therapeuten sogar zur Ausprägung der Feinmotorikförderung während der Bewegung gezielt eingesetzt. Im übrigen auch im Profi-Sport
- Sandwesten sind KEIN Beruhigungsmittel!!! Die Ruhe kehrt durch die Reizgebung ein, ähnlich wie bei einer tiefgehenden Massage.
- Die Westen sind KEIN Pädagogisches Hilfsmittel, sondern ein Angebot an den Körper sich selber wahr zu nehmen.
- Sandwesten sind an Größe und Gewicht des Trägers/in angepasst.
- Die empfohlene Tragezeit beträgt max. 30 - 40 Minuten.
- Unsere Westen können jederzeit durch den Träger/in selbst ausgezogen werden.
- Da die Weste freiwillig getragen wird, ist sie KEINE Freiheitsberaubung, KEINE Fixierung und auch KEINE Körperverletzung.
- Die Wirbelsäule wird entlastet, da die Muskulatur gestärkt und die Haltung verbessert wird.
Durch die besondere Konstruktion und das spezielle 3D Belutex Spezialtextil wird der Körper gleichmäßig und großflächig gedrückt und beschwert. Die Hautrezeptoren geben diese Information an das Gehirn weiter und das Gehirn stellt fest: ach so, hier bin ich zu Ende, hier ist hinten, vorne, oben oder unten.
Nun erhält das Gehirn die so wertvollen Informationen und kann sich auf andere Dinge konzentrieren.
"Das ist die "Hallo wach Weste"!, sagte uns eine Therapeutin aus dem Wilhelmsstift in Hamburg.
Die Idee hinter den Westen stammt von Herrn Thorsten Albrecht, Ergotherapeut in Braunschweig. Er wollte zum einen eine einfache, aber wirkungsvolle Unterstützung seiner Therapiesitzung, aber auch ein Instrument das es dem Klienten ermöglicht die Therapie zu Hause ein Stück weiter zu begleiten.
Nach nun mehr als 17 Jahren können wir auf eine vielzahl von ausergewöhnlichen Ergebnissen und eindrucksvollen Entwicklungen zurückblicken. Dabei steht für uns der individuelle Mensch nach wie vor im Fokus.
Ganz wichtig: Unsere Produkte sind eine Ergänzungs- und Begleithilfe in einer Reihe von wichtigen Maßnahmen zur Behandlung einer Wahrnehmungsstörung, die zudem von einem/einer Fachmann/Fachfrau diagnostiziert werden sollte. Keines unserer Produkte ersetzt eine fundierte, medizinische Behandlung. Zudem beruhen unsere Empfehlungen auf unserem langjährigen Erfahrungsschatz und dem Wissen aus aktuellen Forschungsergebnissen. Wir sind nicht befähigt oder gewillt eine Diagnose zu stellen oder die Beratung eines Mediziners zu ersetzten.
Lesen Sie hier Erfahrungsberichte unserer Kunden.
Reinigung
Wir verwenden hochwertige Spezial-Textitien, die extra für uns entwickelt wurden. Sie sind strapazierfähig und robust, dabei angenehm zur Haut und 100% für Allergiker geeignet.Leichte Verschmutzungen können Sie mit einem feuchten Schwamm und etwas Spülmittel abwischen bzw. auswaschen.
Produkte bis 5 Kg können in einer handelsüblichen Waschmaschine (bitte Zuladegewicht beachten!) bei 40 Grad gewaschen werden. Nicht Schleudern und nicht im Trockner trocknen!
Hängen Sie die Westen an einem warmen und luftigen Ort für ca. 2 Stunden zum Trocknen auf.
Danach sind sie wieder einsatzfähig.
Tipp:
Stecken Sie die Produkte in einen Kissenbezug, oder den mitgelieferten Beutel, damit eventuell austretende Füllstoffe nicht in die Maschine gelangen.
Zusätzlich empfehlen wir einen Bettbezug oder Handtücher mitzuwaschen, um das Hin- und Herschleudern des Gewichtes in der Waschmaschine zu mindern.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Schäden an Ihre Waschmaschine nicht übernehmen können.
FRAGEN? Rufen Sie uns an +49 (0)4263 2095
Wir beraten Sie gerne!
Unser Rezept für das Rezept
Folgende Dinge sollten Sie beachten, um eine Übernahme der
Krankenkasse für ein alternatives Hilfsmittel durchzusetzen.
- Eine schriftliche Empfehlung eines Therapeuten(in) oder Arztes/Ärztin, der/die den positiven Einsatz bestätigt.(Formulierungshilfen finden Sie in diesem PDF)
- Ein Rezept
- Ein schriftliches Angebot von Beluga (jederzeit gerne) + evtl. begleitendes, erklärendes Material
Der Hilfsmittelkatalog der Krankenkasse basiert nicht auf dem aktuellen Stand der medizinischen Erkenntnisse und ersetzt nicht die persönliche Beurteilung durch einen Mediziner. Er stellt lediglich eine unverbindliche Empfehlungsliste für alle Krankenkasse dar um die Beantragung alltäglicher Hilfsmittel zu erleichtern.
Unsere Hilfsmittel sind keine Sportgeräte, Mittel des täglichen Lebens oder Alternative Behandlungsmethoden.
Leider zeigt sich immer wieder, dass es einen längeren Atem braucht, um ein alternatives Hilfsmittel durchzusetzen. Dennoch möchten wir Ihnen Mut machen, bei einer nachweislichen Verbesserung der Lebenssituation den Weg über die Kostenerstattung zu suchen.
Tipp:
Wenn eine Übernahme scheitert, können die Kosten als außergewöhnliche Belastung (mit Rezept) am Ende des Jahres bei der Einkommenssteuer angegeben werden.
Ansprüche auf Hilfsmittel und wie man sie durchsetzt
Rechtliche Grundlagen:Versicherte Personen haben gegenüber den Krankenkassen einen Anspruch auf die Versorgung mit Hilfsmitteln, die im Einzelfall erforderlich sind, um den Erfolg einer Krankenbehandlung zu sichern oder eine Behinderung auszugleichen (§ 33 Abs. 1 SGB V).
Die Spitzenverbände der Krankenkassen haben gemeinsam ein Hilfmittelverzeichnis erstellt, in dem die Produkte aufgelistet sind, die erstattet werden (§ 139 SGB V). Das Hilfsmittelverzeichnis ist jedoch keine Positivliste, sondern gilt nur als unverbindliche Empfehlungsliste.
Erforderlichkeit:
Das Hilfsmittel muss im Einzelfall erforderlich sein, um den Erfolg der Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen.
Wirtschaftlichkeit:
Ein Hilfsmittel ist unwirtschaftlich, wenn ein kostengünstigeres oder zumindest geeigneteres Hilfsmittel zur Verfügung steht. Gibt es einen Anspruch auf eine bestmögliche Versorgung? Ein Anspruch auf eine bestmögliche Versorgung besteht, wenn die Hilfsmittel die Ausübung der beeinträchtigten Körperfunktion selbst ermöglicht, ersetzt oder erleichtert.
Antragsstellung:
Zur Begründung der zu beantragenden Leistung ist es empfehlenswert, vorab bereits medizinische Gutachten und ärztliche Berichte zu besorgen. Vor allem bei mündlichen (telefonischen) Anfragen erhalten Betroffene erfahrungsgemäß von der Krankenkasse häufig die Auskunft, dass überhaupt keine Aussicht auf Ausstattung mit dem Hilfsmittel bestünde.
Fazit:
Leistungen der Krankenkassen erfolgen nur auf Antrag. Dringend empfehlenswert ist die Stellung eines schriftlichen Antrages auf Ausstattung eines Hilfsmittels.
Lassen Sie sich nicht mit der Aussage abwimmeln; der Antrag hätte sowieso keine Aussicht auf Erfolg!
Lassen Sie sich bitte nicht entmutigen und einschüchtern.
Nur wenn Sie sich zur Wehr setzen, können Sie für sich und andere Betroffene die Ihnen zustehenden Leistungen der Krankenkassen sichern.
Dies ist ein Auszug eines Artikels aus der Zeitschrift „Not“ 5/2014.
Diese Empfehlung mit weiteren Hilfen herunterladen (PDF)
-
Mandy S., 27.01.2023
-
N. Gerlach, 03.11.2021Vielen herzlichen Dank, dass Sie uns die Weste auch etwas länger überlassen haben, so dass wir sie auch nach den Ferien testen konnten. Die Weste ist ein großer Gewinn für uns, da es unserem Sohn hilft, sich in der Schule zu fokussieren, wenn er es alleine nicht schafft. Es gibt ihm das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. ist ein großer Gewinn für uns, da es unserem Sohn hilft, sich in der Schule zu fokussieren, wenn er es alleine nicht schafft. Es gibt ihm das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit.
Zur Rezension -
S. H., 23.09.2021Hallo, die Weste finden in einer integrativen Kindertageseinrichtung ihre Anwendung bei Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen sowie autistischen Kindern. Die Weste fühlt sich angenehm weich an und wird von den Kindern gern getragen. Die Lieferung erfolgte schnell und unkompliziert. Kindern. Die Weste fühlt sich angenehm weich an und wird von den Kindern gern getragen. Die Lieferung erfolgte schnell und unkompliziert.
Zur Rezension -
Kathrin Nickel, 14.07.2021Wir konnten in der Klinik die Sandweste von Beluga testen uns hilft sie, wenn meine Tochter sehr unruhig ist um sie wieder zu beruhigen. Die Beratung war super und die Sandweste wurde sehr schnell geliefert. Das Produkt ist sehr gut verarbeitet. war super und die Sandweste wurde sehr schnell geliefert. Das Produkt ist sehr gut verarbeitet.
Zur Rezension -
H. Schmidt, 14.04.2021Einsatz in einer Grundschule. Die Beluga Sandtherapieweste wird vom Schüler (7Jahre, ADHS) als sehr wohltuend wahrgenommen. Er trägt die Weste sehr gerne, verhält sich merklich ruhiger. sehr gerne, verhält sich merklich ruhiger.
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension