Sensolino Intensivseminar

Zappelphillips next generation

Es gab sie schon immer. Kinder, die uns außergewöhnlich herausfordern. Und dennoch spüren wir deutlich: Es hat sich etwas verändert. Neben klaren Diagnosen erleben wir zunehmend Verhaltensmuster bei Kindern und Jugendlichen, die uns herausfordern und an unsere Grenzen bringen können.
Oft zeigen sich Problematiken am deutlichsten, wenn die Kinder zur Schulreife heranwachsen. Nicht die geistige Reife bzw. die mangelnde Intelligenz treibt die Falten auf die Stirn. Die Fähigkeit still zu sitzen, Konzentration und Kognition sind nicht oder nicht ausreichend vorhanden, um einen Schultag zu meistern.

In unserem Seminar geben wir Ihnen einen Einblick in die Sensorische Integration, denn die Verarbeitung von Umwelt- und Sinnesreizen in unserem Gehirn spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung unserer Kinder. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Methoden und Anwendungen in Ihrem Berufsalltag ohne großen Mehraufwand einsetzen können.
Wir öffnen den Blick für die Problematiken von Kindern mit und ohne Diagnosen (z. B. Autismus, ADHS etc.), aber mit deutlichen Einschränkungen in der Sensorischen Integration. Damit aus Unverständnis ein Dialog entstehen kann.
Darüber hinaus wollen wir Ihnen Lösungen aufzeigen, wie ein wertschätzendes Miteinander möglich wird, in dem auch die Erziehungsberechtigten einbezogen werden.

In 4 Schritten zu einem wertschätzenden Miteinander

  • In unserem Sensolino Seminar erfahren Sie, warum die Füße erst mit dem Gehirn verknüpft werden müssen, bevor Schreiben, Lesen und Rechnen motiviert und sinnvoll möglich sind.
  • Verstehen Sie, warum manche Kinder „anders“ ticken und welche Verhaltensweisen auf eine Störung der Sensorische Integration hinweisen können.
  • Lernen Sie Techniken und Methoden kennen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch Konzentration, Feinmotorik und Kognition verbessern können.
  • Erfahren Sie, wie Sie ein wertschätzendes Gespräch mit den Erziehungsberechtigten aufbauen um Probleme zielgerichtet und im Sinne des Kindes zu besprechen, ohne in einen persönlichen Konflikt zu geraten.

 

Der Referent

Roland Turley, Jahrgang 1978, ist Heilerziehungspfleger mit über 15 Jahren Erfahrung in der Förderung von Menschen mit schwerst mehrfach Beeinträchtigungen allen Altersgruppen, sowie Sensorischer Integrationspädagoge (SI im Dialog, nach Frau Ulla Kiesling).
Seine langjährige Praxiserfahrung ermöglicht es ihm beide Seiten zu verstehen und Lösungsansätze zu finden, die alltagsgerecht umgesetzt werden können.

Gegenseitige Wertschätzung und Achtsamkeit sind dabei wichtige Faktoren, die es gilt auf beiden Seiten gewinnbringend zu aktivieren.

1-Tag Intensiv-Seminar

Geballtes Wissen und das gute Gefühl einen großen Schritt weiter zu kommen.
Zielgruppe Erzieher, Betreuungsberechtigte, Pädagogen, Therapeuten der Altersgruppe 4-12 Jahren
Inhalt Theoretisches Wissen, aktives Erfahren, Handlungsempfehlung, Methoden und Techniken sowie Beispiele anhand von Fallbesprechungen.
Dauer ca. 6 Stunden zzgl. Pausen
Der individuelle Ablauf kann auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Auch eine Splittung auf 2 Tage ist möglich.
Varianten & Kosten Inhouse-Seminar
ab 10 Personen: 195,- €/Person
zzgl. Anfahrtspauschale einmalig: 0,35 €/km

Online
ab 15 Personen möglich: 99,- €/Person

Erstmal schnuppern?

Testen Sie uns und entscheiden Sie selbst, ob ein Intensiv-Seminar für Sie das Richtige ist.
Das ca. 15-minütige Video gibt einen kurzen, spannender Einblick in die Welt der Sensorischen Integration und den Inhalten des Seminars.

Das Schnupper-Video ist kostenlos!

 

Fragen und Antworten

An wen richtet sich Sensolino?

Unser Seminar richtet sich an Personen, die Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren pädagogisch oder therapeutisch betreuen. Die Inhalte werden auf die von Ihnen vertretene Altersgruppe, sowie der beruflichen Ausrichtung und Interessenslage angepasst.

Wie lange dauert das Seminar?

Das Intensivseminar hat eine Gesamtdauer von ca. 6 Stunden. Zeiten, Pausen und Ablauf können auf Ihre Bedürfnisse angepasst oder das Seminar auf zwei Tage gesplittet werden.

An welchem Ort findet das Seminar statt?

Seminare können sowohl in der entsprechenden Einrichtung, aber auch bei uns vor Ort oder online durchgeführt werden. Gerne stimmen wir Ort und Art gemeinsam mit Ihnen ab.

Was kostet eine Teilnahme?

Die Semniargebühren finden Sie weiter oben oder erfragen Sie die Kosten unter: sensolino@beluga-healthcare.de

Wird Equipment benötigt?

Keine Angst, unsere Seminare kommen ganz ohne PPT-Präsentation aus. Wir brauchen lediglich einen Tisch und Stühle für Sie - wobei Sie nicht nur sitzen werden ;)

Unterlagen

Sie erhalten ausführliche Unterlagen, in denen Sie nach Belieben die Inhalte nachlesen können. Wichtiger ist uns jedoch, dass Sie die Inhalte aktiv anwenden können!

Sprache

Wir gendern nicht. Dies beruht nicht auf der Entscheidung Personengruppen auszugrenzen oder nicht respektieren zu wollen, sondern begründet sich in der festen Überzeugung, dass wir Menschen mehr sind als unser selbstgewähltes Geschlecht. Alle Menschen sind uns herzlich willkommen!