Zappelphillips next generation
Es gab sie schon immer. Kinder, die uns außergewöhnlich herausfordern. Und dennoch spüren wir deutlich: Es hat sich etwas verändert. Neben klaren Diagnosen erleben wir zunehmend Verhaltensmuster bei Kindern und Jugendlichen, die uns herausfordern und an unsere Grenzen bringen können.Oft zeigen sich Problematiken am deutlichsten, wenn die Kinder zur Schulreife heranwachsen. Nicht die geistige Reife bzw. die mangelnde Intelligenz treibt die Falten auf die Stirn. Die Fähigkeit still zu sitzen, Konzentration und Kognition sind nicht oder nicht ausreichend vorhanden, um einen Schultag zu meistern.
In unserer Schulung geben wir Ihnen einen Einblick in die Sensorische Integration, denn die Verarbeitung von Umwelt- und Sinnesreizen in unserem Gehirn spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung unserer Kinder. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Methoden und Anwendungen in Ihrem Berufsalltag ohne großen Mehraufwand einsetzen können.
Wir öffnen den Blick für die Problematiken von Kindern mit und ohne Diagnosen (z. B. Autismus, ADHS etc.), aber mit deutlichen Einschränkungen in der Sensorischen Integration. Damit aus Unverständnis ein Dialog entstehen kann.
Darüber hinaus wollen wir Ihnen Lösungen aufzeigen, wie ein wertschätzendes Miteinander möglich wird, in dem auch die Erziehungsberechtigten einbezogen werden.